Exkursion zum Drewsee im Camminer Forst. Leitung: Christiane und Stefanie Meier Exkursion in das Dreenkrögener Moor, MTB 2535-3, Treffpunkt: östlich Fahrbinde, L092 von B106 nach Osten abbiegend, am Abzweig einer Straße unmittelbar vor der A14, 17.00 Uhr kalkreiche Quell- und Niedermoorvegetation bei Einhusen mit Jens Schramm Flora am neuen Radweg Dwang Exkursion ins Trebeltal bei Tangrim. Leitung: Birgit Schröder. Sommeraspekte der Flora auf der Halbinsel Frankenhorst. Bitte Fahrgemeinschaften bilden. Kurzparkmöglichkeit: Parkplatz Fa. Stolle Exkursion in die Kiesgrube westlich der Flugzeughallen an der Müllverbrennungsanlage, MTB 2735-1 Treffpunkt: am Abzweig der Straße ins Industriegebiet Stüdekoppel, hinter dem Kreisverkehr an der B 191, 17.00 Uhr Kurzexkursion: Flora einer Brachfläche im Stadtbereich Neu Zippendorf Zwischenmoorvegetation mit Kathrin Brozio Exkursion in die Bretziner Heide, Bretzin zwischen Wiebendorf und Beckendorf, MTB 2530-4. Küstenvegetation an der Wismarbucht, s. Floristentreffen Exkursion in das NSG Radelsee. Leitung: Björn Russow. Kurzexkursion: Uferflora am Westufer Fauler See Exkursion ins NSG Rustwerder und Fauler See auf Poel. Leitung: Björn Russow. Auswertung von Funden des Jahres. Leitung: Björn Russow. Pilzexkursion in die Waldlewitz (Laubwald), MTB 2535-1 Arbeitsabend: Jahresauswertung 2022 und Vorstellung bemerkenswerter Funde, Bestimmungsübungen mit mitgebrachtem oder interessantem Herbarmaterial Pilze und herbstliche Waldvegetation mit Kathrin Brozio und Norbert Amelang Arbeitsabend: Die Gattung Greiskraut, Kreuzkraut (Senecio) in Mecklenburg-Vorpommern. Bitte rechtzeitig Herbarmaterial, Dias, Fotos usw. sammeln und mitbringen! Auswertung der Gattung des Jahres (Senecio), bitte möglichst viele Hebarbelege und Fotos mitbringen. Ab 15.00 Uhr besteht die Möglichkeit der Mithilfe bei der Aufarbeitung der botanischen Sammlung des Natureums. Für die Veranstaltungen im Natureum muss ein Obolus von 2 € je Person (Kinder 1 €) erhoben werden. Jahresausklang mit Rückblick auf das Jahr 2022 und Vorschau auf 2023. Alle Jahresabschlussfeier gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Mykologie in der Naturschutzstation Zippendorf Jahresabschluss mit Fotoschau und Weihnachtsfeier. Ab 15.00 Uhr besteht die Möglichkeit der Mithilfe bei der Aufarbeitung der botanischen Sammlung des Natureums. Für die Veranstaltungen im Natureum muss ein Obolus von 2 € je Person (Kinder 1 €) erhoben werden.
Drewsee im Camminer Forst
Anmeldefrist 3
Dreenkrögener Moor
kalkreiche Feuchtwiesen im Recknitztal
Flora am neuen Radweg Dwang
Trebeltal bei Tangrim
Halbinsel Frankenhorst
Kiesgrubenvegetation
Brachfläche im Stadtbereich Neu Zippendorf
Kleines Kieshofer Moor
Bretziner Heide
Floristentreffen
NSG Radelsee
Uferflora am Faulen See
NSG Rustwerder und Fauler See auf Poel
Funde des Jahres
Pilzexkursion in die Waldlewitz
Jahresauswertung 2022
gemeinsame Exkursion mit den Mykologen
Greiskraut, Kreuzkraut (Senecio) in Mecklenburg-Vorpommern
Auswertung der Gattung Senecio
Jahresausklang
Teilnehmer sind dazu aufgefordert interessante Themen und Bilder beizusteuern.Weihnachtsfeier und Jahresabschluss
Jahresabschlussfeier
Jahresabschluss und Weihnachtsfeier
Termine
So
29
Mai
2022
Mi
01
Jun
2022
Mi
08
Jun
2022
Sa
11
Jun
2022
Di
14
Jun
2022
Do
16
Jun
2022
So
19
Jun
2022
So
26
Jun
2022
Sa
09
Jul
2022
Di
12
Jul
2022
Mi
20
Jul
2022
Di
09
Aug
2022
Sa
13
Aug
2022
Mi
17
Aug
2022
Fr
19
Aug
2022
So
21
Aug
2022
So
04
Sep
2022
Sa
10
Sep
2022
Di
13
Sep
2022
So
25
Sep
2022
Di
04
Okt
2022
Mi
05
Okt
2022
Di
11
Okt
2022
Sa
15
Okt
2022
Di
08
Nov
2022
Sa
12
Nov
2022
Mi
16
Nov
2022
Di
06
Dez
2022
Sa
10
Dez
2022
Di
13
Dez
2022
Mi
14
Dez
2022
Di
10
Jan
2023