*** Coronabedingt fällt die Vortragstagung dieses Jahr leider aus! ***
Die Vortragstagungen der AG Geobotanik Mecklenburg-Vorpommern findet jährlich im Frühjahr in der Fachhochschule Neubrandenburg statt.
Die Fachhochschule liegt am westlichen Ortsrand südlich der B104. Parkmöglichkeiten sind um das Tagungsgebäude vorhanden. Wir nutzen den Hörsaal 4 im Haus 2.
Für ein warmes Mittagessen wird gesorgt.
Programm der 49. Vortragstagung am 21. März 2020
09:00 Uhr Begrüßung und Rechenschaftsbericht (Dr. Heike Ringel)
Kassenbericht (Heike Grunewald)
09:30 Uhr Arbeitstreffen 2016 – 2019 im Naturpark Flusslandschaft Peenetal: Berücksichtigung der Ergebnisse in der Naturparkplanung (Dirk Müller, UmweltPlan GmbH Stralsund)
10:00 Uhr Die Bedeutung populationsgenetischer Untersuchungen für Artenschutzmaßnahmen a.B. von Erhaltungskulturen und Ansiedlungen (Dr. Daniel Lauterbach, BG Potsdam)
10.30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr NSG Nonnenhof – Ergebnisse einer Masterarbeit (Herr Gordon Käbelmann)
11:30 Uhr Artenschutzprojekt Kuhschellen bei Laage (Frau Maria John, StUN M-V, Schwerin)
12:00 Uhr Renaturierungsprojekt Binsenberg (Herr Carl Barnick, Succow-Stiftung, Greifswald)
12:30 Uhr Diskussion
13.00 – 14.00 Mittagspause
14:00 Uhr Kurzbeiträge: Datenschutz (Friederike Möbius), Gebietsheimische Flora (Anja Abdank, LUNG), Organisatorisches 2020 (Dr. Heike Ringel)
14:30 Uhr WERBEO-Projekt: Stand der Flora-Datenbank (Herr Jan Päßler, Agrarwissenschaftliche Fakultät, Universität Rostock)
15:00 Uhr Neues zum Strandwallfächer auf Hiddensee (Frau Stephanie Puffpaff, NPA VP & Dr. Heike Ringel)
15:30 Uhr Küstenputzkommando Wittow (Herr Rolf Schernus, Regionale Schule Altenkirchen/RÜG)
Ab 16.15 kleines Buffet
Es ist notwendig sich wegen des Mittagessens kurz anzumelden, bitte bis spätestens 01. März 2020 bei:
Heike Grunewald, 038301-885194 oder Email
Informationen und Programm sind auch unter den Veranstaltungen der Landeslehrstätte (LUNG) zu finden.