Die Vortragstagungen der AG Geobotanik Mecklenburg-Vorpommern findet jährlich im Frühjahr statt. Mit einem bunten Programm aus interessanten Fachbeiträge aus meist regionlen Projekten und Erfahrungen sowie Berichten von den letzten Veranstaltungen und Interna der AG beginnt eine neue Saison.
Dieses Jahr treffen wir uns in Güstrow, in der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Wir nutzen den Großen Hörsaal (HS 184). Mittagessen und Getränke werden wir in der Mensa bekommen.

Für den Zutritt zur FH gilt grundsätzlich die 3G-Regel, sowie Maskenpflicht im Gebäude. Eine Teilnehmerliste zum Nachweis (geimpft/genesen/gestestet) wird ausliegen.
50. Vortragstagung – 19. März 2022
Programm:
09:00 Uhr Begrüßung (Dr. Heike Ringel), Kassenbericht (Heike Grunewald)
09:30 Uhr Wahl des Vorstandes und des NABU-Delegierten
10:00 Uhr Die Bedeutung populationsgenetischer Untersuchungen für Artenschutzmaßnahmen a.B. von Erhaltungskulturen und Ansiedlungen (Dr. Daniel Lauterbach, BG Potsdam)
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Hinaus aus dem Botanischen Garten: Ansiedlungen von Verantwortungsarten in M-V (Dr. Elke Zippel, BG Dahlem)
11:30 Uhr Artenschutzprojekt Kuhschellen bei Laage (Maria John, StUN M-V, Schwerin)
12:00 Uhr Renaturierungsprojekt Binsenberg (Carl Barnick, Succow Stiftung, Greifswald)
12:30 Uhr Diskussion
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Kurzbeiträge: Botanischer Rundbrief (Andreas Mohr), Gebietsheimische Flora (Anja Abdank, LUNG), Organisatorisches 2022 (Dr. Heike Ringel)
14:30 Uhr Flora-MV-Datenbank & NetPhyD (Prof. Florian Jansen, Uni Rostock, Agrarwissenschaftliche Fakultät)
15:00 Uhr Neues zum Strandwallfächer auf Hiddensee (Stephanie Puffpaff, NPA VP, Dr. Heike Ringel & Dr. Wolfgang Wiehle)
15:30 Uhr Unverhofftes in Wiesensöllen (Paul Lamkowski, HS Nbg.)
16:00 Uhr Ende
16:30 Uhr Informelle Runde
Verbindliche Anmeldung bitte bis 10.03.2022 direkt über
Heike Grunewald (Email)
Informationen und Programm sind auch unter den Veranstaltungen der Landeslehrstätte (LUNG) zu finden.