Flora-MV

Werkzeuge zur Erfassung biologischer Beobachtungsdaten in Deutschland“ (WerBeo)

Die in MV seit vielen Jahren exitierende „Floristische Datenbank“ zur Eingabe individueller Funde und Aufarbeitung auch der im Rahmen von Kartierungen erfolgten Artenfunde wurde seit 2018 auf eine neue und leistungsfähigere Basis gestellt. Um bundesweit ein genaueres Bild über Vorkommen, Verbreitung und Lebensräume einzelner Arten zu bekommen, ist die Kernkompetenz der neune Basis die Kompatibilität der länderspezifischen Datenbanken. Technisch und organisatorisch wird dies im Projekt WerBeo für Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt, sowie für die Deutschlandflora 2.0 bereits umgesetzt, die Eigenständigkeit der alten Datenbanken bleibt dabei erhalten.

„‚WerBeo'“ als bundesweiter Datenspeicher soll bislang verteilt vorliegende Beobachtungsdaten zu verschiedenen Tier- und Pflanzenarten zusammenführen und öffentlich zugänglich machen. Anhand einer solchen verbesserten Datenbasis können wir in Zukunft schneller Rückschlüsse auf den Zustand und die Entwicklung der biologischen Vielfalt in Deutschland ziehen und entsprechend handeln.“

Bundesumweltministerin Svenja Schulze

Das Vorhaben wird federführend von der Professur Landschaftsökologie der Universität Rostock durchgeführt. Verbundpartner sind der DUENE e. V. und die Arbeitsgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie der Universität Osnabrück. Bis Ende 2020 wird das Projekt vom Bundesumweltministerium mit rund 1 Million Euro im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert. Das Bundesamt für Naturschutz begleitet das Projekt fachlich.

Seit dem Frühjahr 2020 steht die App-Version des Florenportals (PlayStore: Flora-MV) zur Verfügung Die App ist Offline nutzbar und dient der Erfassung interessanter Funde direkt im Feld. Neben Einzelfundangaben enthält sie auch die Möglichkeit, sich Funde in der Nähe anzusehen oder nur mit den eigenen Funden zu arbeiten.


Links: