Die Gattung Rubus wird in Mecklenburg-Vorpommern von Dr. H. HENKER, Neukloster, und H. KIESWETTER, Crivitz, bearbeitet.
Die Erfassung und Kartierung der Brombeeren von Mecklenburg-Vorpommern ist abgeschlossen (incl. der früher zu Mecklenburg gehörigen Kreise Prenzlau, Perleberg u. des Amtes Neuhaus). Ein Rubus-Atlas (Botanischer Rundbrief Nr. 44) mit Bestimmungsschlüssel ist im März 2009 erschienen.
Kontakt: Heinz Henker (038422-26072)
Weitere Literatur zu den Brombeeren Mecklenburg-Vorpommerns:
BETCKE, E. F. (1850): Monographische Beschreibung der Brombeersträucher Meklenburgs. Arch. Vereins Freunde Naturg. Mecklenburg 4, 73-144.
HENKER, H. (1986): Erster Beitrag zur Rubus-Flora von Mecklenburg. Bot. Rundbr. Bezirk Neubrandenburg 18, 31-41.
HENKER, H. (1987): Zweiter Beitrag zur Rubus-Flora von Mecklenburg. Bot. Rundbr. Bezirk Neubrandenburg 19, 19-26.
HENKER, H. (1988): Vorläufiger Hilfsschlüssel für Brombeerarten Mecklenburgs mit auffälligen Merkmalen. Bot. Rundbr. Bezirk Neubrandenburg 20, 3-15.
HENKER, H. (1990): Dritter Beitrag zur Rubus-Flora von Mecklenburg. Bot. Rundbr. Mecklenburg-Vorp0ommern 22, 33-39.
HENKER, H. (1990): Ergebnisse der Rosen- und Brombeerkartierung während des XI. floristischen Arbeits- und Exkursionstreffens des Bezirksfachausschusses Botanik Neubrandenburg vom 15.-20.9.19989 in Neubrandenburg. Bot. Rundbr. 22, 81-86.
HENKER, H. (1991): Rote Liste der Gattung Rubus (Brombeeren, Himbeeren und Verwandte), S. 57-64, in FUKAREK, F., Rote Liste der gefährdeten Höheren Pflanzen Mecklenburg-Vorpommerns.
HENKER, H. (1991): Neues aus dem Rubus-Paradies Mecklenburg u. Für Mecklenburg-Vorpommern neue Rubus-Arten, in Floristischer Jubiläums-Cocktail. Meinem Lehrer, Vorbild und Freund, Prof. Dr. sc. Franz FUKAREK zum 65. Geburtstag Bot. Rundbr. Mecklenburg-Vorpommern 23, 35-40.
HENKER, H. (1992): Neues aus dem Rubusparadies Mecklenburg, in Floristischer Jubiläums-Cocktail (2. Teil und Schluß). Bot. Rundbr. Mecklenburg-Vorpommern 24, 21-30
HENKER, H. (1993): 93 Rubus-Arten in Mecklenburg-Vorpommern und immer noch kein Ende? Bot. Rundbr. Mecklenburg-Vorpommern 25, 89-94.
Henker, H. (1995): Mecklenburg-Vorpommern wieder um 2 Rubus-Arten reicher! in: Neue Pflanzenarten für Mecklenburg-Vorpommern und die Elbaue, Bot. Rundbr. Mecklenburg-Vorpommern 27, S. 37-44.
Henker, H. (1996): Drei neue, unerwartete Rubus-Arten entdeckt in: Erstnachweise und Einbürgerungen bemerkenswerter Pflanzenarten in Mecklenburg-Vorpommern. Bot. Rundbr. Mecklenburg-Vorpommern 29, S. 135-140.
Henker, H. (1997): Rubus hallandicus – neu für Mecklenburg-Vorpommern. Bot. Rundbr. Mecklenburg-Vorpommern 30, S. 105-106.
Henker, H. (1997): Heinrich E. Weber und die Rubus-Flora von Mecklenburg-Vorpommern. Osnabrücker Naturwiss. Mitt. 23, S. 135-146.
Henker, H. (2000): Rubus drejeri neu für Mecklenburg-Vorpommern. In: Bemerkenswerte Ergebnisse floristischer Untersuchungen in Mecklenburg-Vorpommern. Botan. Rundbr, Mecklenburg-Vorpommern 34, S. 77-88.
Henker, H. (2002): Rubus ki(e)sewetteri – eine neue Rubus-Art aus Nordost-Deutschland. Botan. Rundbr. Mecklenburg-Vorpommern 36, S.79-86.
Henker, H. & H. Kiesewetter: Rubus darssensis – eine neue Rubus-Art der Sektion Corylifolii aus Mecklenburg-Vorpommern. Bot. Rundbr. Mecklenburg-Vorpommern 26, S. 130-136.
Henker, H. unter Mitarbeit von H. Kiesewetter. Die Gattung Rubus In: Fukarek, F. & H. Henker (2006): Flora von Mecklenburg-Vorpommern, S. 160-172, Weissdorn-Verlag, Jena.
Kiesewetter, H. (1994): Ergebnisse des XV. Arbeits- und Exkursionstreffens der Arbeitsgemeinschaft Geobotanik Mecklenburg-Vorpommern vom 10. bis 15. August 1993 in Trassenheide/Usedom). 3. Ergebnisse der Brombeerkartierung. Bot. Rundbr. Mecklenburg-Vorpommern 26, 130-136.
Kiesewetter, H. & G. Schulze (1991): Ergebnisse der Rosen- und Brombeerkartierung während des XII. floristischen Arbeits- und Exkursionstreffens der Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Mecklenburg-Vorpommern vom 22.8. bis 26.8.1990 in Templin. Bot. Rundbr. Mecklenburg-Vorpommern 23, 111-117.
Kiesewetter, H. & H. E. Weber (2000): Eine neue Rubus-Art in Mecklenburg-Vorpommern. („Rubus henkeri“). Botan. Rundbr. Mecklenburg-Vorpommern 34, S. 7-14.