Die Moosbotaniker laden herzlich alle Interessierten zum 38. Exkursionstreffen in den Müritz-Nationalpark ein.
Tagsüber finden Exkursionen in kleinen Gruppen in den Wäldern und Mooren des Nationalparks statt. Abendlich finden Bestimmung und Vorstellung der Funde, Auswertung und fachlicher Gedankenaustausch statt. Am letzten Tag wird eine gemeinsame Abschlussexkursion durchgeführt.
Wie immer sind Stammgäste beim Moos-Kartierungstreffen ebenso willkommen wie Anfänger und Fortgeschrittene der Bryologie. Das Treffen dient der Verbreitungskartierung von Moosen. Ziel ist es auch, bryologische Fachkenntnisse weiterzugeben und den fachlichen Austausch bei der Bestimmung schwieriger Gattungen am Tage im Feld und abendlich am Mikroskop zu ermöglichen.
Zielgruppe: Botanisch interessierte Bürger, Spezialisten und Anfänger, Umwelt- und Naturschutzbehörden, Forstverwaltungen, ehrenamtliche Naturschutzmitarbeiter, -verbände, Landschaftsplaner und -architekten, Lehrer, Schüler und Studenten
Art: für externe Interessenten offenes, mehrtägiges Kartierungs- und Bestimmungstreffen
Termin: 19.-23.10.2022 (Mittwochabend – Sonntagmittag)
Ort: Camp Babke (Carolinum Neustrelitz), 17237 Babke (Camp Babke)
Veranstalter: AG Geobotanik M-V (NABU)
Leitung: Dr. Wolfgang Wiehle und Katja Hahne, AG Geobotanik (NABU M-V).
Eigene Bestimmungsliteratur und Bestimmungsoptik (Stereo- und Durchlichtmikroskope soweit vorhanden) sowie angepasste Kleidung und Gummistiefel sind mitzubringen.
Die Kosten für Übernachtung im Mehrbettzimmer und Vollverpflegung pro Tag betragen ca. 30-40 €. Bettwäsche und Handtuch bitte mitbringen. Bei der Anmeldung bitte ggf. besonderen Essenswunsch mit angeben.
Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 01.06.2022 direkt an:
Katja Hahne (038736-81447 oder Mail).
Erst nach rechtzeitiger Überweisung des Kostenbeitrags (Kontoverbindung wird nach Anmeldung mitgeteilt) ist die Anmeldung verbindlich.
Informationen und Programm sind auch unter den Veranstaltungen der Landeslehrstätte (LUNG) zu finden.
Programm 2022 (pdf)