Arbeitstreffen

Jährliches Arbeitstreffen der AG Geobotanik MV und des geobotanisch interessierten Ehrenamtes zur Erfassung und Ansprache charakteristischer Pflanzenarten.

Mitarbeiter*innen der Naturschutz-Fachbehörden (LM, LUNG, StÄLU, NPÄ, BRÄ, UNB) sind herzlich eingeladen!

Das 46. Arbeitstreffen (LLS 20/25) ist der zweite Teil der Veranstaltung „Netzwerk Geobotanik – Natura2000“ mit Schwerpunkt auf der lebensraumtypischen Flora und findet dieses Jahr vom 01. bis 06. Juli 2025 in Güstrow statt. Das Netzwerktreffen wird dieses Jahr in Zusammenarbeit mit dem StALU Mittleres Mecklenburg organisiert.

Der terminlich überlappende erste Teil des Netzwerktreffens (LLS 19/25) vom 30. – 02. Juli stellt einen Workshop für Naturschutz-Behörden und alle Interessierte dar mit Schwerpunkt auf lebensraumtpyischer Vegetation. Auch hier sind Ehrenamtler willkommen!

Schwerpunkte:

  • Vermittlung von Artenkenntnissen lebensraumtypischer und besonders charakteristischer Pflanzenarten insbes. Arten des Florenschutzkonzeptes (FSK) M-V durch Aufsuche, Bestimmung, Sammlung und Dokumentation in ausgewählten Lebensräumen
  • Bestimmung von schwierigen Pflanzengruppen wie Seggen, Brombeeren und Moosen
  • Geführte Ganztagsexkursionen, Halbtagsexkursion in ein botanisch besonders interessantes Gebiet

Exkursionsgebiet:

Natura2000-Gebiet GGB DE 2239-301 „Nebeltal mit Zuflüssen, angrenzende Seen und Wälder

Botanische Grundkenntnisse sind wünschenswert, keine zwingende Voraussetzung. Eigene Bestimmungsliteratur, Lupe und angepasste Kleidung (inkl. Stiefel, festes Schuhwerk, Regenbekleidung) sind bitte mitzubringen.

Zielgruppe: botanisch interessierte Bürger*innen (Fortgeschrittene und Anfänger), Naturschutz- und Umweltbehörden, Naturschutzverbände, ehrenamtliche Naturschutzmitarbeiter, Landschaftsplaner, Forstämter, Landschaftspflegeverbände, Lehrer, Schüler und Studenten, Umweltbildungseinrichtungen

Termin: 01.07. – 06.07.2025 (Di 17:00 Uhr bis So 13:00 Uhr)


Unterkunft: Haus der Kirche Güstrow (HdK, Tel. 03843 21780, Mail)

Kosten:

  • Übernachtung inkl. Bettwäsche & Handtücher:
    • DZ/MBZ: 45 €/Nacht
    • EZ: 50 /Nacht
  • Frühstück: 12 €/Tag
  • Lunchpaket: 6 €/Tag
  • Abendessen: 13 €/Mahlzeit

also 75 € (MBZ), bzw. 80 € (EZ) pro Nacht Gesamtpaket

Verbindliche Anmeldung und Überweisung bitte bis 01.05.2025

Teilnehmende aus dem Ehrenamt:
Verbindliche Anmeldung und Überweisung (Kontodetails bitte erfragen) bis zum 01.05.2025 bei der AG Geobotanik M-V:

Teilnehmende aus dem Hauptamt:
Anmeldung ebenfall über Heike Grunewald, Unterkunft selbstständig im HdK oder anderem Hotel bis zum 01.05.2025 buchen. Auch Tagesgäste bitte bis zum 01.05.2025 anmelden.

Spätere Anmeldung nur bei Selbstorganisation einer Unterkunft möglich!

Informationen und Programm sind auch unter den Veranstaltungen der Landeslehrstätte (LUNG) zu finden.