
Seit nun 66 Jahren trifft sich die AG Geobotanik (LFA NABU MV) an wechselnden Orten im ganzen Land, um sich an diesem Wochenden gemeinsam mit Gästen die Flora eines ausgewählten Gebietes anzusehen.
Ziel des diesjährigen Exkursionstreffens ist der Küstenraum um die Hansestadt Rostock. Am Freitagnachmittag startet das Treffen mit einer Vor-Exkursion. Samstag folgt eine Ganztagsexkursion. Es werden typische und gefährdete Arten der Salzwiesen, alter Waldränder und alter Eichenwälder vorgestellt und die aktuelle Problematik der Veränderung dieses Übergangs von Meer zu Festland erläutert. Am Sonntag bildet eine gemeinsame Halbtagsexkursion auf die Spülfelder am Breitling/Unterwarnow den Abschluss des Floristentreffens.
Schwerpunkte:
- Einführung in das Exkursionsgebiet
- Vorstellung und Bestimmung der typischen Vegetation und Pflanzenarten
- Vermittlung botanischer Artenkenntnisse, gemeinsame Bestimmung von Pflanzenfunden
Bestimmungsliteratur, Lupe, Lunchbox und angepasste Kleidung inkl. Gummistiefel bitte mitbringen.
Zielgruppe: botanisch interessierte Bürger*innen (Spezialist*innen und Anfänger*innen), Naturschutz- und Umweltbehörden, Natur-schutzverbände, ehrenamtliche Naturschutz-mitarbeiter*innen, Landschaftsplanung, Forstämter, Landschaftspflegeverbände, Umweltbildungseinrichtungen, Lehrer*innen, Schüler*innen, Student*innen
Leitung: Björn Russow
Termin: 18. – 20. 07. 2025 – Freitagnachmittag bis Sonntagmittag
Ort: Tanzhaus Ribnitz-Damgarten, Am Wasserwerk 1, 18311 Ribnitz-Damgarten
Kosten:
MBZ mit Vollpension inkl. Bettwäsche für das ganze WE: 105 € p.P.
EZ und DZ sind nur begrenzt vorhanden und nur auf Anfrage möglich. Zelten ist dieses Jahr leider nicht möglich. Handtücher bitte selbst mitbringen.
Verbindliche Anmeldung und Überweisung des Teilnehmerbetrages (s. LLS 21/25) bis 01. Mai direkt bei:
Heike Grunewald (Mail)
Spätere Anmeldung nur mit Selbstorganisation möglich.
Informationen und Programm sind auch unter den Veranstaltungen der Landeslehrstätte (LUNG) zu finden.