Flechten

AG Flechtenfloristik Mecklenburg-Vorpommern

Die Flechten (lichenisierte Pilze) Mecklenburg-Vorpommerns werden von der Arbeitsgruppe Flechtenfloristik kartiert und erforscht. Die AG arbeitet neben der laufenden Kartierung an einer Flechtenflora Mecklenburg-Vorpommerns und gibt die Rote Liste der gefährdeten Flechten des Landes heraus.

Die Arbeitsgruppe Flechtenfloristik wurde 1996 innerhalb der Arbeitsgemeinschaft Geobotanik Mecklenburg-Vorpommern mit dem Ziel der Erfassung der Flechtenflora Mecklenburg-Vorpommerns und des gegenseitigen Austauschs über diese faszinierende Organismengruppe gegründet. Gerade in Zusammenhang mit der Biodiversitätsforschung ist auch die Berücksichtigung der Kryptogamen von Bedeutung. Die Kenntnis der Kryptogamen setzt eine umfassende Einarbeitung voraus, deshalb war die Bildung der Arbeitsgruppe nicht ohne entsprechend kenntnisreiche Mitarbeiter aus anderen Bundesländern Deutschlands und auch erst zu einem relativ späten Zeitpunkt möglich.

Seit 1996 werden einmal jährlich Flechtenkartierungstreffen in Mecklenburg-Vorpommern, unterstützt durch Spezialisten aus anderen Bundesländern, durchgeführt.


Bibliographie zur Flechtenflora Mecklenburg-Vorpommerns

Die ersten Kartierungstreffen:

Das 1. Kartierungstreffen fand vom 24.- 27.Oktober 1996 im Eldepark Garwitz bei Parchim statt. Am Treffen nahmen F. Bungartz (Bonn), G. Ernst (Ahrensburg), B. Glowka (Halle), D. Heinrich (Templin), A. Kaffke (Greifswald), B. Litterski (Greifswald), P. Otto (Leipzig), U. Schiefelbein (Anklam), M. Schultz (Rostock), U. Siedel (Berlin), Ch. Tirkot (Greifswald), B. Weber (Rostock) und D. Zimmer (Quarnbek) teil. Am Donnerstag wurde eine gemeinsame Exkursion durchgeführt, an den zwei darauffolgenden Tagen wurde in kleinen Gruppen kartiert. Insgesamt wurden Untersuchungen in 26 MTB-Quadranten der Kreise Ludwigslust und Parchim durchgeführt, einige Ergebnisse wurden publiziert (LITTERSKI 1997). Nach einer gemeinsamen Abschlußexkursion zum „Hühnerberg“ bei Garwitz und einer Heidefläche N Parchim mit einem faszinierendem Vorkommen von Dibaeis baeomyces endete das Treffen am Sonntag.

Vom 18. – 21.September 1997 fand in der Jugendherberge Flessenow (Kreis Parchim) am Schweriner See das 2. Treffen der Flechtenfloristen Mecklenburg-Vorpommerns statt, das wieder maßgeblich durch Teilnehmer aus anderen Bundesländern unterstützt wurde. Am Treffen nahmen diesmal H. Abel (Friedrichsruhe), Ch. Berg (Rostock), U. de Bruyn (Oldenburg), F. Bungartz (Bonn), Ch. Blümel (Greifswald), T. Homm (Elsfleth), A. Kaffke (Greifswald), B. Litterski (Greifswald), V. Otte (Berlin), D. Schmid (Filzen), S. Schroeckh (Jena), U. Siedel (Berlin) und D. Zimmer (Friedrichsruhe) teil.

Am Donnerstag wurde eine gemeinsame Exkursion nahe Flessenow durchgeführt, an den zwei darauffolgenden Tagen wurde in kleinen Gruppen kartiert. Insgesamt wurden Untersuchungen in 29 MTB-Quadranten der Kreise Nordwestmecklenburg und Parchim durchgeführt, von denen einige nicht vollständig kartiert wurden. Über einige bemerkenswerte Funde und Neufunde für Mecklenburg-Vorpommern berichten LITTERSKI & DE BRUYN (1998). Nach einer gemeinsamen Abschlußexkursion zum Schloß Wiligrad und dem dort gelegenen Buchenwald am Schweriner See endete das Treffen am Sonntagmittag.

Das 3. Flechtenkartierungstreffen führten wir vom 7. – 10. Mai 1998 in der Jugendherberge Teterow (Kreis Güstrow) durch. Am Treffen nahmen folgende Personen teil: Ch. Blümel (Greifswald), U. de Bruyn (Oldenburg), B. Buhl (Greifswald), F. Bungartz (Bonn), A. Friedl (Lüneburg), C. Hobohm (Lüneburg), B. Litterski (Greifswald), M. Manthey (Greifswald), V. Otte (Berlin), U. Schiefelbein (Ueckermünde), S. Schroeckh (Jena), U. Siedel (Berlin), Ch. Tirkot (Berlin) sowie D. Zimmer (Böklund).

Aufgrund der geringen Kenntnisse in diesem Gebiet wurde diesmal bereits am Donnerstag mit der Kartierung in kleinen Gruppen begonnen. Insgesamt wurden 29 MTB-Quadranten der Landkreise Güstrow, Demmin und Waren kartiert. Nach einer gemeinsamen erfolgreichen Abschlußexkursion zur Burg Schlitz endete das Treffen am Sonntagmittag. Während des Treffens konnten zahlreiche gefährdete Arten und einige bisher nicht aus Mecklenburg-Vorpommern bekannte Arten nachgewiesen werden, über diese wird im nächsten Botanischen Rundbrief berichtet (LITTERSKI & BUNGARTZ 1999).

Das 4. Flechtenkartierungstreffen fand am 13. – 16. Mai 1999 in Vorbeck bei Schwaan statt.

Literaturverzeichnis:

Litterski, B. 1996. Rote Liste der gefährdeten Flechten Mecklenburg-Vorpommerns. herausgegeben vom Ministerium für Landwirtschaft und Naturschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin. 55 S.

Litterski, B. 1997c. Ergebnisse des 1. Kartierungstreffen der Flechtenfloristen Mecklenburg-Vorpommerns in Garwitz, Kreis Parchim. Botanischer Rundbrief für Mecklenburg-Vorpommern 30: 163 – 166.

Litterski, B. & de Bruyn, U. 1998. Ausgewählte Flechtenfunde der Kartierungstreffen in Mecklenburg-Vorpommern im Herbst 1997. Botanischer Rundbrief für Mecklenburg-Vorpommern 32: 167 – 172.

Litterski, B. & Bungartz, F. 1999. Ergebnisse des 3. Flechtenkartierungstreffen in Mecklenburg-Vorpommern.Botanischer Rundbrief 33, Mskr.