Termine

Hier sind die Termine der Ortsgruppen und die festen Termine der AG Geobotanik aufgeführt. Weitere interessante Angebote finden sich auf der Seite der Landeslehrstätte ( https://www.lung.mv-regierung.de/insite/cms/umwelt/nachhaltige_entw/lls_veranstaltungen.htm ).


  • Sa
    01
    Apr
    2023
  • Sa
    01
    Apr
    2023

    9. Orchideentag

    10:00 - 16:00Botanischer Garten Rostock

    Die Situation der meisten Orchideenarten im Land M-V ist kritisch. Die Veränderungen in den Lebensräumen durch Nutzungsänderungen oder -aufgabe, Nährstoffeinträge, Entwässerung, Verbiss, genetische Isolation u.a. führten und führen zur Gefährdung fast sämtlicher Arten. Zugleich besitzt M-V noch zahlreiche schützenswerte Bestände, die besondere Aufmerksamkeit, Betrachtung und gutes Management erfordern. Die Veranstaltung soll das Interesse an Erfassung, Schutz und Management der heimischen Orchideen entwickeln oder verstärken sowie eigene Kartierungen und Projekte unterstützen. Botanisch Interessierte sind besonders aufgerufen, sich hier einzusetzen.

    s. Orchideentag

    Mehr
  • Mo
    01
    Mai
    2023

    Anmeldefrist

    Anmeldefrist für das Moostreffen

    Mehr
  • Fr
    02
    Jun
    2023
    So
    04
    Jun
    2023

    Orchideen-Wochenende

    Ort noch nicht festgelegt.

    Ein ganzens Wochenende auf der Suche Orchideen. Es werden alte Fundorte kontrolliert und hoffentlich ein paar neue entdeckt.

    Ort und Zeit stehen noch nicht fest und werden rechtzeitig bekannt gegeben.

    Mehr
  • Mo
    05
    Jun
    2023
    Mi
    07
    Jun
    2023

    Netzwerk Geobotanik – Natura 2000

    09:00Alt Schwerin

    Workshop für Mitarbeiter*innen der Naturschutz-Fach -behörden (StÄLU, UNB, NPÄ, BRÄ) sowie für geobotanisch interessierte Naturschutzmitarbeiter*innen und ehren- amtliche Geobotaniker*innen

    s. auch 44. Arbeitstreffen

    Mehr
  • Di
    06
    Jun
    2023
    So
    11
    Jun
    2023

    44. Arbeitstreffen (Netzwerk Geobotanik)

    18:00Alt Schwerin

    Jährliches Arbeitstreffen zur Erfassung und Ansprache typischer Pflanzenarten für das Ehrenamt. Mitarbeitende der Naturschutz-Fachbehörden (StÄLU, UNB, NPÄ, BRÄ) sind eingeladen, ihre Teilnahme mit dem Natura-2000-Workshop zu verbinden.

    s. 44. Arbeitstreffen

    Mehr
  • Fr
    30
    Jun
    2023
    So
    02
    Jul
    2023

    64. Floristentreffen

    NachmittagSchloss Bröllin, Fahrenwalde

    Seit über 60 Jahren trifft sich die AG Geobotanik (LFA des NABU M-V) an wechselnden Orten im Land, um sich an einem Wochenende mit Gästen die Flora eines ausgewählten Gebietes anzusehen. Ziele des diesjährigen Exkursionstreffens sind Koblentzer/ Zerrenthiner See. Am Freitagnachmittag startet das Treffen mit einer Vor-Exkursion. Auf der Ganztagsexkursion am Samstag werden typische und gefährdete Arten der Moorvegetation vorgestellt und deren Erhaltungsmöglichkeiten bei angepasster Bewirtschaftung diskutiert. Zum Abschluss am Sonntag gibt es eine gemeinsame Halbtagsexkursion.

    s. Floristentreffen

    Mehr
  • Mi
    25
    Okt
    2023
    So
    29
    Okt
    2023

    39. Moostreffen

    Waren (Müritz)

    In den ausgewählten Gebieten finden tagsüber Exkursionen in kleinen Gruppen statt. Abendlich folgen die Bestimmung und Vorstellung der Funde, die Auswertung und der fachliche Gedankenaustausch. Am letzten Tag wird eine gemeinsame Abschlussexkursion durchgeführt. Wie immer sind Stammgäste ebenso willkommen wie Anfänger*innen und Fortgeschrittene der Bryologie. Das Treffen dient der Verbreitungskartierung von Moosen. Ziele sind, bryologische Fachkenntnisse weiterzugeben und den fachlichen Austausch bei der Bestimmung schwieriger Gattungen am Tage im Feld und abendlich am Mikroskop zu ermöglichen.

    s. Moostreffen

    Mehr