Hier sind die Termine der Ortsgruppen und die festen Termine der AG Geobotanik aufgeführt. Weitere interessante Angebote finden sich auf der Seite der Landeslehrstätte ( https://www.lung.mv-regierung.de/insite/cms/umwelt/nachhaltige_entw/lls_veranstaltungen.htm ).
In den ausgewählten Gebieten finden tagsüber Exkursionen in kleinen Gruppen statt. Abendlich folgen die Bestimmung und Vorstellung der Funde, die Auswertung und der fachliche Gedankenaustausch. Am letzten Tag wird eine gemeinsame Abschlussexkursion durchgeführt. Wie immer sind Stammgäste ebenso willkommen wie Anfänger*innen und Fortgeschrittene der Bryologie. Das Treffen dient der Verbreitungskartierung von Moosen. Ziele sind, bryologische Fachkenntnisse weiterzugeben und den fachlichen Austausch bei der Bestimmung schwieriger Gattungen am Tage im Feld und abendlich am Mikroskop zu ermöglichen. s. Moostreffen
39. Moostreffen