Die Vortragstagungen der AG Geobotanik Mecklenburg-Vorpommern findet jährlich im Frühjahr statt. Mit einem bunten Programm aus interessanten Fachbeiträge aus meist regionlen Projekten und Erfahrungen sowie Berichten von den letzten Veranstaltungen und Interna der AG beginnt eine neue Saison.
Veranstaltungsort ist die Fachhochschule Neubrandenburg, Hörsaal 4 (Brodaer Str. 2, 17033 Neubrandenburg).

53. Vortragstagung – 15. März 2025
Programm:
09:00 Uhr – Begrüßung & Rechenschaftsbericht (HEIKE RINGEL)
09:30 Uhr – Kassenbericht (HEIKE GRUNEWALD)
09:45 Uhr – Das naturgemäße ökologische Dauerwaldzertifikat in M-V – die Revitalisierung der Waldökosystemfunktionen (HOLGER WEINAUGE)
10:45 Uhr – Kaffeepause* (30 min)
11:15 Uhr – Konzept zum Erhalt des Froschkrauts (Luronium natans L.) in M-V und Stand der Umsetzung (NILS MEYER, STALU WESTMECKLENBURG)
11:50 Uhr – Die Natura2000-Station Grenzertragsstandorte – Praxisbeispiele zur Pflege und Nutzung von Lebensraumtypen auf Grünlandstandorten in den GGB Tollensesee, Tollensetal und Burg Stargard (BERIT BREHMEIER, LPFV)
12:25 Uhr – Friedhöfe als Lebensraum für Gefäßpflanzen (BJÖRN RUSSOW)
13:00 Uhr – Mittagspause* (1h)
14:00 Uhr – Kurzbeiträge: HEIKE RINGEL: Flechtenatlas Deutschland, Organisatorisches 2025
14:15 Uhr – Wildpflanzen-Erhaltung im Botanischer Garten Rostock & Freundeskreis Botanischer Garten Rostock e.V.
Film „Grüne Arche“ (s.a. Wildpflanzenschutz Uni Osnabrück) & Macherinnen (DETHARDT GÖTZE, BOT. GARTEN ROSTOCK)
16:00 – kleines Buffet*
*Catering voraussichtlich „Schwund-Prinzessin“
Für die Organisation ist die Zahl der Mittagessen wichtig! Daher bitte verbindliche Anmeldung bis 01.03.2024 direkt über
Heike Grunewald (Email)
Informationen und Programm sind auch unter den Veranstaltungen der Landeslehrstätte (LUNG) zu finden.