Hier sind die Termine der Ortsgruppen und die festen Termine der AG Geobotanik aufgeführt. Weitere interessante Angebote finden sich auf der Seite der Landeslehrstätte ( https://www.lung.mv-regierung.de/insite/cms/umwelt/nachhaltige_entw/lls_veranstaltungen.htm ).
mit Uwe Lünsmann und Kathrin Brozio Wir treffen uns im Kursraum in der Münterstraße Frühlingsspaziergang an der Steilküste Bansin auf der Suche nach den ersten Frühblühern. Wir treffen uns am Bahnhof Bansin Seebad. Frühlingsvegetation und Feuchtwiesenvegetation mit Carl Barnick und Kathrin Brozio. Wir treffen uns an der Ryckgrabenbrücke in Wüst Eldena. Frühjahrsannuelle, Magerrasen- und Feuchtwiesenvegetation mit Carl Barnick und Kathrin Brozio. Wir treffen uns in Frätow. Vegetationsaspekte eines Kalkflachmoors (u.a. Liparis loeselii, Betula humilis) mit Jens Schramm. Wir treffen uns in Carlewitz. Dünenvegetation bei Trassenheide und Feuchtwiesen bei Koserow am Achterwasser mit Kathrin Brozio und Werner Schnapp. Wir treffen uns am Bahnhof Trassenheide. Artenreiches Durchströmungsmoor, Flachabtorfungen, mit Kathrin Brozio, evtl. Matthes Pfeiffenberger. Wir treffen uns an der Dorfkirche Bentzin. Vegetation der Zwischen- und Versumpfungsmoore mit Carl Barnick und Kathrin Brozio. Wir treffen uns an der Kapelle in Jager. Pilze und herbstliche Waldvegetation mit Norbert Amelang und Kathrin Brozio. Der Treffpunkt steht noch nicht fest und wird rechtzeitig bekannt gegeben. Bäume und Parkvegetation mit Neidhardt Krauß und Kathrin Brozio. Wir treffen uns am Schloss Neetzow. Weihnachtsfeier und Jahresabschluss. Wir treffen uns im Kursraum Münterstraße.
Vortrag über die Peloponnes
Frühlingsspaziergang Bansin
Freiholz bei Wüst Eldena
Magerrasen- und Feuchtwiesenexkursion
Moorflächen bei Carlewitz (Recknitztal)
Dünenkiefernwald und Feuchtwiesen auf Usedom
Bentziner Peenebogen
Moore im Wendorfer Holz
Exkursion mit den Mykologen
Park Neetzow
Weihnachtsfeier